Ästhetizismus und Politik
Harry Graf Kessler und seine Tagebücher in der Zeit der Weimarer Republik
©1994
Dissertation
184 Seiten
Reihe:
Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte, Band 45
Zusammenfassung
Diese Untersuchung befaßt sich mit dem Schriftsteller und Diplomaten Harry Graf Kessler. Sie erhellt einerseits den biographischen und kulturhistorischen Kontext vor allem der Zeit der Weimarer Republik im Spiegel der Tagebücher Kesslers. Sie führt andererseits Gattungsgeschichte und -theorie des Tagebuchs weiter. Sie zeigt uns in Kessler einen Schriftstellertypus, der nicht nur seinen literarischen, sondern auch seinen existentiellen Ort zu finden sucht: als Vertreter einer Generation der «Moderne» des beginnenden 20. Jahrhunderts zwischen ästhetizistischer Weltsicht und politischen Visionen.
Details
- Seiten
- 184
- Erscheinungsjahr
- 1994
- ISBN (Paperback)
- 9783631470039
- Sprache
- Deutsch
- Erschienen
- Frankfurt/M., Berlin, Bern, New York, Paris, Wien, 1994. 184 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG