TO DO AS IF – Realitäten der Illusion im zeitgenössischen Theater
Zusammenfassung
Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
- Cover
- Titel
- Copyright
- Herausgeberangaben
- Über das Buch
- Zitierfähigkeit des eBooks
- Inhalt
- TO DO AS IF – Realitäten der Illusion im zeitgenössischen Theater (André Eiermann)
- Den Idioten sehen, der glaubt (Sebastian Blasius)
- Der Januskopf des Metabildes. (Des)Illusionierung in Vincent Dunoyers The Princess Project (Jeroen Coppens)
- While We Were Holding It Together (Ulrike Haß)
- Finally Together On Time (Bojana Kunst / Ivana Müller)
- „We construct the reality that constructs us“. Hyperrealistische Darstellung im Theater der Gegenwart (Stephanie Metzger)
- Imitation of Life – Notizen und Skizzen (Boris Nikitin)
- Die Farce und die Illusion des Symbolischen (Gerald Siegmund)
- Magical: Performance von Illusion und Realismus (Stefanie Wenner)
- Die Illusion des Mitmach-Theaters (Benjamin Wihstutz)
André Eiermann (Hrsg.)
TO DO AS IF –
Realitäten der Illusion
im zeitgenössischen Theater
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation
in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische
Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Umschlagabbildung: © André Eiermann
Die Publikation wurde gefördert durch die Fritz Thyssen Stiftung für
Wissenschaftsförderung.
ISSN 1436-1981
ISBN 978-3-631-67721-6 (Print)
E-ISBN 978-3-653-07224-2 (E-PDF)
E-ISBN 978-3-631-70885-9 (EPUB)
E-ISBN 978-3-631-70886-6 (MOBI)
DOI 10.3726/978-3-653-07224-2
© Peter Lang GmbH
Internationaler Verlag der Wissenschaften
Frankfurt am Main 2017
Alle Rechte vorbehalten.
Peter Lang – Frankfurt am Main · Bern · Bruxelles · New York ·
Oxford · Warszawa · Wien
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Diese Publikation wurde begutachtet.
Über das Buch
Wenn in Bezug auf Theater vom Als-ob die Rede ist, denkt man in der Regel nicht ans zeitgenössische Theater. Schließlich ist gegen das sogenannte ‚Illusionstheater‘, mit dem diese Rede für gewöhnlich assoziiert wird, seit Beginn des 20. Jahrhunderts einiges unternommen worden. Zahlreiche Beispiele zeigenjedoch, dass das Als-ob keineswegs obsolet geworden ist. Illusion, mitunter auch Täuschung, ist im zeitgenössischen Theater Realität – auch dort, wo es nicht um die Darstellung fiktiver Realitäten geht, sondern um die Auseinandersetzung mit der Realität der Aufführungssituation als solcher. Die Beiträge dieses Bandes gehen verschiedenen Realitäten der Illusion im zeitgenössischen Theater nach und fragen nach den Konsequenzen, die sich daraus für die Theaterwissenschaft ergeben.
Zitierfähigkeit des eBooks
Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.
Inhalt
TO DO AS IF – Realitäten der Illusion im zeitgenössischen Theater
Der Januskopf des Metabildes. (Des)Illusionierung in Vincent Dunoyers The Princess Project
While We Were Holding It Together
„We construct the reality that constructs us“. Hyperrealistische Darstellung im Theater der Gegenwart
Imitation of Life – Notizen und Skizzen
Die Farce und die Illusion des Symbolischen
Magical: Performance von Illusion und Realismus
Die Illusion des Mitmach-Theaters ←5 | 6→ ←6 | 7→
TO DO AS IF – Realitäten der Illusion im zeitgenössischen Theater
Abstract: This introduction describes the approach which motivated both this anthology’s compilation and the conference it traces back to. Based on the observation that the as-if plays an important role in contemporary performing arts, it argues that the respective practices call for a re-evaluation of illusion and deception, of their relation and interplay.
I. ‚to do as if‘
Details
- Seiten
- 206
- Erscheinungsjahr
- 2018
- ISBN (ePUB)
- 9783631708859
- ISBN (MOBI)
- 9783631708866
- ISBN (PDF)
- 9783653072242
- ISBN (Hardcover)
- 9783631677216
- DOI
- 10.3726/978-3-653-07224-2
- Sprache
- Deutsch
- Erscheinungsdatum
- 2018 (November)
- Schlagworte
- Als-ob Schein Täuschung Performativität Performance Ästhetische Erfahrung
- Erschienen
- Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2018. 206 pp., 21 b/w ill.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG