Loading...

Neue Wege zur Verbvalenz II

Deutsch-spanisches Valenzlexikon

by Maria José Domínguez Vázquez (Author) Ulrich Engel (Author) Gemma Paredes Suárez (Author)
©2017 Monographs 408 Pages

Summary

Der zweite Band der Monographie umfasst das deutsch-spanische Verbvalenzlexikon. Die kontrastiv und valenzfundiert beschriebenen Verben sowie ihre zielsprachlichen Äquivalente veranschaulichen verschiedene Verbklassen und Satzbaupläne, Ergänzungstypen und verschiedenartige kontrastive Begebenheiten. Aus der Analyse der deutschen Verben sowie der über 500 spanischen Entsprechungen lassen sich tiefgreifende Einblicke in den sprachwissenschaftlichen Vergleich beider Sprachen gewinnen.
Das Wörterbuch kann im Bereich der Fremdsprachendidaktik, der Romanistik und Germanistik, der kontrastiven Sprachwissenschaft sowie der Übersetzung Anwendung finden.

Table Of Contents

  • Cover
  • TItel
  • Copyright
  • Herausgeberangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Verbvalenzlexikon Deutsch-Spanisch
  • 2. Anhänge
  • Anhang 1: Alphabetisches Register der deutschen Verben und ihrer Lesarten mit ihren spanischen Entsprechungen
  • Anhang 2: Alphabetisches Register der spanischen Verben mit ihren deutschen Entsprechungen
  • Anhang 3: Abkürzungs- und Symbolverzeichnis

María José Domínguez Vázquez /
Ulrich Engel / Gemma Paredes Suárez

Neue Wege zur Verbvalenz II

Deutsch-spanisches Valenzlexikon

Details

Pages
408
Year
2017
ISBN (PDF)
9783631715666
ISBN (ePUB)
9783631715673
ISBN (MOBI)
9783631715680
ISBN (Hardcover)
9783631715314
DOI
10.3726/b10784
Language
German
Publication date
2017 (May)
Keywords
Valenzgrammatik Kontrastive Linguistik Verbvalenzlexikon Valenzbeziehungen Satzbauplan Testverfahren
Published
Frankfurt am Main, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 408 S.

Biographical notes

Maria José Domínguez Vázquez (Author) Ulrich Engel (Author) Gemma Paredes Suárez (Author)

María José Domínguez Vázquez ist Professorin für Germanistische Linguistik an der Universität Santiago de Compostela und Humboldtianerin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Valenzgrammatik und -lexikographie sowie die kontrastive Linguistik. Ulrich Engel ist emeritierter Professor für Germanistik, war über mehrere Jahrzehnte Mitarbeiter des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim und hat im Bereich der Dependenz- und Valenzgrammatik sowie der monolingualen und bilingualen Valenzlexikographie Pionierarbeit geleistet. Neben den einsprachigen und kontrastiven Grammatiken ist die Entwicklung von Valenzwörterbüchern ebenfalls Schwerpunkt seiner Forschungsarbeit. Gemma Paredes Suárez ist Fachleiterin der Deutschabteilung im Rosalía de Castro Gymnasium in Santiago de Compostela.

Previous

Title: Neue Wege zur Verbvalenz II