Loading...

Die Entstehung von System- und Institutionenvertrauen – Die Bedeutung von Zertifikaten nach DIN EN ISO 9001 als Vertrauenssubstitute

Zur Funktion der ISO 9001:2015-12 bei der Auswahl von Bildungsdienstleistern

by Daniel Büttner (Author)
©2018 Thesis XXVI, 304 Pages
Series: Berufliche Bildung im Wandel, Volume 21

Summary

Nach der Einführung der 2015er-Novellierung der DIN EN ISO 9001 mussten Bildungsanbieter prüfen, ob diese Norm für ihre Tätigkeit relevant wäre. Fraglich ist dabei, ob die demokratisch nicht legitimierten Dokumente privater Normungsorganisationen zur Grundlage von Gesetzen oder Verordnungen werden sollten.
Der Autor betrachtet kritisch die DIN EN ISO 9001:2015 auf Grundlage einer Dokumentenanalyse. Die Bezugnahme auf die Norm in der Vertragsgestaltung birgt die Gefahr, dass es weniger um die Qualität der Bildungsmaßnahmen als um den organisatorischen Rahmen geht. Dieser wird mit der Realisierung von Lerneffekten gleichgesetzt, um Vertrauen in den Bildungsanbieter zu ermöglichen. Damit wird die Problematik der Vertrauenswürdigkeit des Bildungsanbieters auf die Vertrauenswürdigkeit des Bewertungssystems verlagert.

Details

Pages
XXVI, 304
Publication Year
2018
ISBN (PDF)
9783631744376
ISBN (ePUB)
9783631744383
ISBN (MOBI)
9783631744390
ISBN (Hardcover)
9783631743348
DOI
10.3726/b13203
Language
German
Publication date
2018 (October)
Keywords
Vertrauensforschung Reputation Qualitätsmanagement Bildungsmarkt Qualität Zertifizierung
Published
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien. 2018. XXVI S., 304 S., 4 s/w. Abb., 44 s/w Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Daniel Büttner (Author)

Previous

Title: Die Entstehung von System- und Institutionenvertrauen – Die Bedeutung von Zertifikaten nach DIN EN ISO 9001 als Vertrauenssubstitute