Loading...

Studentische Forschung im Praxissemester

by Patrick Gollub (Volume editor) David Paulus (Volume editor) David Rott (Volume editor) Marcel Veber (Volume editor)
©2018 Edited Collection 214 Pages

Summary

Dieses Buch präsentiert studentische Studienprojekte, die im Rahmen des Praxissemesters an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entstanden sind. Sie sind Resultat aus Projektseminaren der ersten beiden Kohorten in den bildungswissenschaftlichen Begleitveranstaltungen am Institut für Erziehungswissenschaft. Thematische Schwerpunkte sind beispielsweise Unterrichtsqualität, Inklusive Bildung, Inklusionsorientierte Schulentwicklung, Lehrer-Schüler-Interaktion sowie Unterrichtskommunikation. Die präsentierten Studienprojekte überzeugen in multiperspektivischer Hinsicht durch bisher unberücksichtigte Fragestellungen, durch präzises methodisches Vorgehen beziehungsweise durch die schulpraktische Relevanz der Forschungsergebnisse.

Table Of Contents

  • Cover
  • Titel
  • Copyright
  • Herausgeberangaben
  • Über das Buch
  • Zitierfähigkeit des eBooks
  • Inhalt
  • Einleitung (Patrick Gollub / David Paulus / David Rott / Marcel Veber)
  • Vorbemerkungen (Ulrike Weyland)
  • Chancen und Wirkungen des Praxissemesters auf die Schul- und Seminarentwicklung in der Ausbildungsregion Münster (Ulrich Speckenwirth)
  • Das Praxissemester am Hochschulstandort Münster – organisatorische Rahmungen und Chancen vor dem Hintergrund inklusiver Bildung (Patrick Gollub / Marcel Veber)
  • Forschendes Lernen im Praxissemester in Münster (David Paulus / David Rott)
  • Die Möglichkeiten der sozialen Teilhabe in leistungsheterogenen Klassen am Beispiel einer inklusiven 5. Klasse am Gymnasium (Lilo Brockmann)
  • Umgang mit Heterogenität – Differenzierung in Regel- und Inklusionsklassen (Annika Brücker)
  • „Wenn ein Kind nicht klarkommt“ – Fallrekonstruktion einer Integrationshelferin (Timo Dexel)
  • Soziale Integration von Schüler*innen mit besonderem sozialen Hintergrund in der Grundschule (Tim Dittmann)
  • Umgang mit Heterogenität – Die Lehrkraft im Blickpunkt (Carl Philipp Hendricks)
  • Umsetzung individueller Diagnose und Förderung im Rahmen von Wortspeicherarbeit (Lena Isenburg)
  • Methodenvielfalt im Deutschunterricht?! Eine empirische Untersuchung zum Einsatz von Unterrichtsmethoden (Annchristin Lettmann)
  • Haben kooperative Vorbereitung und Strukturierungshilfen beim Lernen einen Effekt auf die Wissenskonstruktion? (Laura Niehof)
  • Wie wird Unterricht begonnen? Beobachtungen von Unterrichtseinstiegen und Aktivierung der Eigenmotivation durch (phänomenorientierte) Unterrichtseinstiege (Raphael Weß)
  • Inklusion und Lehramtsstudierende – Beliefs, Korrelationen und ihre Konsequenzen für diversitätsorientierte Lehre und Praxisphasen (Timo Dexel / Carina Jost / Thomas Schmidt / Marcel Veber)
  • Chancen und Grenzen der Professionalisierung im Praxissemester (Patrick Gollub / David Paulus / David Rott / Marcel Veber)
  • Autor*innenverzeichnis

Gollub, Patrick / Paulus, David / Rott,
David / Veber, Marcel (Hrsg.)

Studentische Forschung
im Praxissemester

Herausgeberangaben

Patrick Gollub ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte und derzeit Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Münster, Abteilung Schulpädagogik.

David Paulus ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte und derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Münster, Abteilung Schulpädagogik.

David Rott ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster.

Marcel Veber ist Lehrer für Sonderpädagogik und vertritt derzeit die Professur für Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Über das Buch

Dieses Buch präsentiert studentische Studienprojekte, die im Rahmen des Praxissemesters an der Westfälischen Wilhelm-Universität Münster entstanden sind. Sie sind Resultat aus Projektseminaren der ersten beiden Kohorten in den bildungswissenschaftlichen Begleitveranstaltungen am Institut für Erziehungswissenschaft. Thematische Schwerpunkte sind beispielsweise Unterrichtsqualität, Inklusive Bildung, Inklusionsorientierte Schulentwicklung, Lehrer-Schüler-Interaktion sowie Unterrichtskommunikation. Die präsentierten Studienprojekte überzeugen in multiperspektivischer Hinsicht durch bisher unberücksichtigte Fragestellungen, durch präzises methodisches Vorgehen beziehungsweise durch die schulpraktische Relevanz der Forschungsergebnisse.

Zitierfähigkeit des eBooks

Diese Ausgabe des eBooks ist zitierfähig. Dazu wurden der Beginn und das Ende einer Seite gekennzeichnet. Sollte eine neue Seite genau in einem Wort beginnen, erfolgt diese Kennzeichnung auch exakt an dieser Stelle, so dass ein Wort durch diese Darstellung getrennt sein kann.

Details

Pages
214
Year
2018
ISBN (PDF)
9783631739051
ISBN (ePUB)
9783631739068
ISBN (MOBI)
9783631739075
ISBN (Hardcover)
9783631718759
DOI
10.3726/b12655
Language
German
Publication date
2018 (September)
Keywords
Praxissemester Forschendes Lernen Lehrer*innenbildung Lehramtsstudium Inklusive Schulentwicklung Theorie-Praxis-Transfer
Published
Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2018, 214 S., 22 s/w Abb., 10 s/w Tab.

Biographical notes

Patrick Gollub (Volume editor) David Paulus (Volume editor) David Rott (Volume editor) Marcel Veber (Volume editor)

Patrick Gollub ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte und derzeit Lehrkraft für besondere Aufgaben am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster, Abteilung Schulpädagogik. David Paulus ist Gymnasiallehrer für Deutsch und Geschichte und derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster, Abteilung Schulpädagogik. David Rott ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Münster. Marcel Veber ist Sonderpädagoge und vertritt derzeit die Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt Allgemeine Rehabilitations- und Integrationspädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.

Previous

Title: Studentische Forschung im Praxissemester