Identitätsdiebstahl
Zur Frage der Strafbarkeit des Identitätsdiebstahls und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht
©2017
Thesis
248 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5918
Summary
Der Autor befasst sich mit der Strafbarkeit des «Identitätsdiebstahls» und der Notwendigkeit eines eigenen Straftatbestandes im deutschen Recht. Obwohl das Phänomen des Identitätsdiebstahls in einer fortschreitend digitalisierten Welt an Bedeutung zunimmt, ist der Begriff aus strafrechtlicher Sicht bislang ungeklärt. Zur Beantwortung der Frage, wie mit diesem allgemein gebräuchlichen Begriff des Identitätsdiebstahls aus (straf-)rechtlicher Sicht umgegangen werden soll, erörtert der Autor, ob die Identität dem strafrechtlichen Schutz unterfällt und wie das Strafrecht anderer Jurisdiktionen diese schützt. Der Autor benennt hierfür die typischen Begehungsweisen des Identitätsdiebstahls und prüft deren Strafbarkeit nach dem StGB. Das Buch endet mit einem konkreten Gesetzgebungsvorschlag.
Details
- Pages
- 248
- Publication Year
- 2017
- ISBN (Softcover)
- 9783631720493
- Language
- German
- Keywords
- Phishing Identitätsmissbrauch Identity Theft Spoofing Hacking
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Warszawa, Wien, 2017. 248 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG