Politische Konzepte in der DDR
Zwischen Diskurs und Wirklichkeit
©2014
Konferenzband
176 Seiten
Reihe:
Sprache im Kontext, Band 41
Zusammenfassung
Dieser Sammelband geht aus sprach-, literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive der Frage nach, wie (politische) Begriffe in der ehemaligen DDR konstituiert wurden. AutorInnen aus Deutschland, Frankreich und Griechenland untersuchen Texte aus den Bereichen Presse, Literatur und Politik sowie Propaganda-Plakate und decken dabei bestimmte Vertextungsstrategien auf, die einen Einblick in die DDR-spezifische Diskurswelt gewähren. Eine besondere Aufmerksamkeit liegt auf intertextuellen bzw. interdiskursiven Bezügen und auf der mehr oder weniger expliziten, aber fast immer vorhandenen Integration des öffentlichen Diskurses in andere, nicht offizielle Diskurskonfigurationen. Das Buch ist somit für alle DDR-Interessierte von großem Interesse.
Details
- Seiten
- 176
- Erscheinungsjahr
- 2014
- ISBN (Hardcover)
- 9783631574096
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Diskursanalyse öffentlicher Diskurs DDR-Sprache Propaganda Ost-West-Diskurs Plakat (politisch) Textlinguistik
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 176 S., 15 s/w Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG