Loading...

Beziehungsreiche Gewebe

Textilien im Mittelalter

by Kristin Böse (Volume editor) Silke Tammen (Volume editor)
©2012 Edited Collection 470 Pages

Summary

Jenseits der von ihnen zur Erscheinung gebrachten Bilder und Zeichen reizen mittelalterliche Textilien die Wahrnehmung durch ihre kostbare, mal diaphane, mal schimmernde und plastische Materialität. Die hier versammelten Beiträge untersuchen Bildteppiche, Paramente und andere Textilien vom Frühmittelalter bis in die Zeit um 1500 im Hinblick auf das von ihnen entfaltete Spannungsverhältnis zwischen Bildlichkeit und spezifischer Stofflichkeit, fragen nach Semantisierungen von Textilien, medialen Austauschbeziehungen, nach Raum- und Körperbezügen und möchten damit medien- und kulturwissenschaftlich geprägte Perspektivierungen «beziehungsreicher Gewebe» anregen.

Details

Pages
470
Publication Year
2012
ISBN (Softcover)
9783631636640
Language
German
Keywords
Text-Bild-Verhältnis Frömmigkeit Christusleib Byzanz Intermedialität
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 470 S., 11 farb. Abb., 91 s/w Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Kristin Böse (Volume editor) Silke Tammen (Volume editor)

Kristin Böse, promovierte Kunsthistorikerin, ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln tätig. Silke Tammen, promovierte Kunsthistorikerin, war wissenschaftliche Assistentin am Kunsthistorischen Institut der Universität Bonn und am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg. Sie ist seit 2003 Professorin für Kunstgeschichte an der Universität Gießen.

Previous

Title: Beziehungsreiche Gewebe