Loading...

Politik, Staatsverschuldung und die deutsche Schuldenbremse

by Nicolas Afflatet (Author)
©2013 Thesis VIII, 210 Pages

Summary

Die Arbeit analysiert die Ursachen der deutschen Staatsverschuldung sowie ob und wie diese wirksam eingedämmt werden kann. Da demokratisch gewählte Regierungen das Instrument der Kreditaufnahme zum Machterhalt missbrauchen können und Verteilungskämpfe um die Last der Konsolidierung einen Abbau der Defizite verhindern, scheinen bindende Regeln dringend geboten. Allerdings sind Regeln für Regierungen meistens nicht sakrosankt, dies zeigt auch die Erfahrung mit Fiskalregeln in anderen Staaten. Regierungen tendieren insbesondere in Krisenzeiten dazu, sich über Regeln hinwegzusetzen. Daher ist ein weiterer Kontrollmechanismus etwa in Form demokratischer Wahlen notwendig. Die Empirie deutet aber darauf hin, dass Regierungen für ihre Konsolidierungsbemühungen nicht belohnt werden, sodass der Erfolg der Schuldenbremse mehr als fragwürdig ist.

Details

Pages
VIII, 210
Publication Year
2013
ISBN (Softcover)
9783631629154
Language
German
Keywords
Fiskalregeln Wählerverhalten Kreditaufnahme Krise: Konsolidierungsbemühungen
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2013. 210 S., 38 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Nicolas Afflatet (Author)

Nicolas Afflatet ist Diplom-Volkswirt und als Offizier in der Zentrallogistik der Luftwaffe tätig. Er promovierte als externer Doktorand an der Helmut-Schmidt-Universität.

Previous

Title: Politik, Staatsverschuldung und die deutsche Schuldenbremse