Aspekte des Konstruktiven Realismus
©2012
Edited Collection
343 Pages
Series:
Culture and Knowledge, Volume 21
Summary
Dieser Band vereint philosophische und einzelwissenschaftliche Studien zum Konstruktiven Realismus. In Vergleichen mit den Wissenschaftstheorien von Glasersfeld und Bueno werden die wissenschaftstheoretischen Grundthesen des Konstruktiven Realismus erörtert und abgegrenzt. Die konstruktiv-realistische Methode der Verfremdung erfährt eine eingehende Analyse in der Gegenüberstellung zur Verfremdung bei Brecht. Drei Texte zeigen die fruchtbare Anwendung der Methode der Verfremdung in der Evolutionsbiologie, der Pädagogik und der Psychotherapie. Darüber hinaus wird die Bedeutsamkeit des Konstruktiven Realismus für das islamische Denken dargelegt. In den vielseitigen Ansätzen kommt der interdisziplinäre Charakter, der für den Konstruktiven Realismus wesentlich ist, sehr gut zum Ausdruck.
Details
- Pages
- 343
- Publication Year
- 2012
- ISBN (Hardcover)
- 9783631635902
- Language
- German
- Keywords
- Biologie Wissenschaftstheorie Konstruktivismus Verfremdung Philosophie Pädagogik Psychotherapie Physikk
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. 343 S., 8 Abb., 9 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG