Loading...

Die Arbeitgeberstellung des vorläufigen Insolvenzverwalters

by Guido Norman Motz (Author)
©2012 Thesis LIII, 268 Pages

Summary

Diese Arbeit untersucht die Rechte und Pflichten des vorläufigen Insolvenzverwalters – seine Arbeitgeberstellung – im Insolvenzeröffnungsverfahren. Dieses dem Insolvenzverfahren vorgeschaltete Verfahren hat in der Praxis eine entscheidende Bedeutung für das gesamte Insolvenzverfahren. Die Arbeitnehmer sind nach einem Insolvenzantrag über das Vermögen ihres Arbeitgebers damit konfrontiert, möglicherweise ihren Arbeitsplatz zu verlieren. Sie sind daher bemüht, ihre (offenen) Ansprüche zu sichern. Hingegen ist der vorläufige Insolvenzverwalter zur Sicherung des noch vorhandenen Vermögens im Interesse aller Gläubiger verpflichtet. Seine Handlungen – oftmals in Überwachung des Schuldners – sind entscheidend für das Gelingen einer Sanierung.

Details

Pages
LIII, 268
Year
2012
ISBN (Hardcover)
9783631623084
Language
German
Keywords
Arbeitnehmerforderungen Betriebsänderungen Zeugnisanspruch Zurückbehaltungsrechte Kündigung Arbeitsrecht Freistellung von der Arbeit
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2012. LIV, 268 S., 2 Tab., 4 farb. Graf.

Biographical notes

Guido Norman Motz (Author)

Guido Norman Motz ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht. Er studierte Rechtswissenschaften an der Universität in Freiburg im Breisgau und der Universität in Münster und arbeitete in einer auf Insolvenzverwaltung spezialisierten Kanzlei.

Previous

Title: Die Arbeitgeberstellung des vorläufigen Insolvenzverwalters