Loading...

Christoph Schlingensief und seine Auseinandersetzung mit Joseph Beuys

Mit einem Nachwort von Anna-Catharina Gebbers und einem Interview mit Carl Hegemann

by Kaspar Mühlemann (Author)
©2011 Thesis 166 Pages

Summary

Diese Studie untersucht Christoph Schlingensiefs künstlerische Auseinandersetzung mit dem Lebenswerk von Joseph Beuys. Unter Berücksichtigung des Gesamtwerkes von Schlingensief befasst sich die Arbeit mit den künstlerischen Verfahren, die für die zahlreichen Rückgriffe auf Beuys zur Anwendung kamen. Des Weiteren werden die Theaterarbeiten Eine Kirche der Angst vor dem Fremden in mir (2008) und Mea Culpa (2009), die beide dem Beuys’schen Motto «Zeige deine Wunde» folgen, im Detail nach Beuys-Referenzen durchforscht. Dabei stehen die ästhetische Form und die inhaltliche Funktion der Bezugnahmen im Brennpunkt einer eingehenden Analyse, die den jeweiligen szenischen Kontext ebenso beachtet wie den übergeordneten Aufbau der Stücke.

Details

Pages
166
Year
2011
ISBN (Softcover)
9783631618004
Language
German
Keywords
Mea Culpa Theaterstück Künstlerische Verfahren

Biographical notes

Kaspar Mühlemann (Author)

Kaspar Mühlemann wurde 1983 in Aarau (Schweiz) geboren. Er studierte im Doppelstudium Germanistik und Kunstgeschichte sowie im Nebenfach Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien.

Previous

Title: Christoph Schlingensief und seine Auseinandersetzung mit Joseph Beuys