Das Dritte in Kunst und Therapie
©2012
Edited Collection
190 Pages
Series:
Wissenschaftliche Grundlagen der Kunsttherapie, Volume 4
Summary
Der Begriff «das Dritte» bezieht sich im Kontext von Kunst und Therapie auf ein Phänomen, das sich einem diskursiven Zugriff immer wieder entzieht: Es bezeichnet das Abwesende, das Unvorhersehbare, die Situation an der Schwelle oder zwischen zwei Ufern. Es geht mit Imaginationen, Geschichten und Inszenierungen einher und beruht auf den emergenten Eigenschaften künstlerischer oder therapeutischer Prozesse. Die in diesem Band versammelten Beiträge widmen sich dem Dritten mit Blick auf die künstlerische, pädagogische oder therapeutische Praxis vor dem Hintergrund phänomenologischer, rezeptionsästhetischer, soziologischer oder psychotherapeutischer Überlegungen. Unter fünf Gesichtspunkten soll die Relevanz des Dritten für eine ästhetische Praxis nachvollziehbar werden: der Fremde, das Dritte, der Kairosmoment, der Dritte Raum und die Figur des Dritten.
Details
- Pages
- 190
- Publication Year
- 2012
- ISBN (Hardcover)
- 9783631615423
- Language
- German
- Keywords
- Kunstvermittlung Der Dritte Raum Third Space Kairosmoment
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 189 S., 2 farb. Abb., 5 s/w Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG