Loading...

In Nürnberg machten sie ein Gesetz

Diskriminierung, Ausgrenzung, Verfolgung – Kontinuitäten und Brüche- Politische Tagung aus Anlass der 75. Wiederkehr des Inkrafttretens der ‘Nürnberger Rassegesetze’, 1.-3. Oktober 2010, im Dokumentationszentrum Prora/Rügen

by Lorenz Gösta Beutin (Volume editor) Wolfgang Beutin (Volume editor) Ernst Menachem Heilmann (Volume editor)
©2011 Conference proceedings 192 Pages

Summary

Als Datum der Errichtung der NS-Diktatur in Deutschland gilt der 30. Januar 1933. Doch erfolgte sie nicht auf einen Schlag, sondern Zug um Zug. Die Regierung aus ‘Nationalsozialisten’ und ‘Deutschnationalen’ ließ nicht viel Zeit verstreichen, ihre Hauptziele in Angriff zu nehmen. Das waren neben der Etablierung ihrer Herrschaft und der Vorbereitung des wiederholten «Griffs nach der Weltmacht» im Zweiten Weltkrieg die Auslöschung des jüdischen Bevölkerungsanteils Europas. Mit der verbrecherischen Umsetzung des Antisemitismus wurde im April 1933 begonnen: Boykott jüdischer Geschäfte, von Ärzten und Rechtsanwälten, die Vertreibung jüdischer Beamter; im Mai die Tyrannei gegen jüdische Künstler, Bücherverbrennungen und andere Terrorakte. Um dem sich vollziehenden Unrecht und dem künftigen Genozid den Anschein der Legalität zu verleihen, wurden die sogenannten ‘Nürnberger Gesetze’ ausgearbeitet und im September 1935 in Kraft gesetzt. Anlässlich der 75. Wiederkehr dieses Vorgangs veranstalteten die Herausgeber vom 1.-3. Oktober 2010 im Dokumentationszentrum Prora auf Rügen eine Tagung mit Referentinnen und Referenten aus Deutschland, Österreich und Polen. In verschiedenen Arbeitsabschnitten wurden historische und aktuelle Probleme diskutiert, verbunden mit dem Versuch, daraus Schlüsse für gegenwärtige politische Aktivitäten zu ziehen.

Details

Pages
192
Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631615348
Language
German
Keywords
Rassismus Antisemitismus Kollaboration Gewerkschaften
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 192 S., 22 Abb.

Biographical notes

Lorenz Gösta Beutin (Volume editor) Wolfgang Beutin (Volume editor) Ernst Menachem Heilmann (Volume editor)

Lorenz Gösta Beutin ist Historiker und als Mitarbeiter einer Bundestagsabgeordneten in Schleswig-Holstein tätig. Wolfgang Beutin ist Privatdozent an der Universität Bremen und Verfasser wissenschaftlicher und belletristischer Schriften. Ernst Menachem Heilmann war langjähriger Betriebsratsvorsitzender und Gesamtbetriebsrat bei einem groGesamtbetriebsrat bei einem großen Zeitungsverlag und stellvertretender Landesbezirksleiter in ver.di Nord. Jetzt ist er als Leiter des ver.di-Landesbüros Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin tätig.

Previous

Title: In Nürnberg machten sie ein Gesetz