Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht
Zugang und Prüfungsprogramm
©2011
Thesis
146 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 5161
Summary
Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Konzeption des deutschen Berufungsrechts durch die ZPO-Reform von 2002, die darauf abzielte, die zweite Instanz in eine Kontrollinstanz umzuwandeln, sowie mit seiner Gestaltung durch die höchstrichterliche Rechtsprechung in den folgenden Jahren. Es erfolgt ein Vergleich mit der Rechtslage in England und Wales, wo um die Jahrtausendwende ebenfalls eine das Rechtsmittelrecht prägende Reform in Kraft trat. Im Gegensatz zur Rechtslage in Deutschland wurde dort die zweite Instanz schon immer nur als eingeschränkte Kontrollinstanz betrachtet. In der Gegenüberstellung mit dem englischen Recht lässt sich daher gut herausarbeiten, wie viel vom Charakter einer Kontrollinstanz auch nach den Urteilen des BGH noch im neuen Berufungsrecht steckt.
Details
- Pages
- 146
- Publication Year
- 2011
- ISBN (Softcover)
- 9783631615218
- Language
- German
- Keywords
- Berufungsrecht zweite Zivilinstanz Prüfungsstoff Tatsachenbindung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 145 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG