Loading...

Leben im Schwarm – Wie das Internet uns verändert

by Rolf Schwartmann (Volume editor)
©2011 Conference proceedings 106 Pages

Summary

Hat das Internet ein Eigenleben? Zumindest prägt es unser Denken und Verhalten. Auf der anderen Seite ist das Netz nüchtern betrachtet nichts anderes, als über Kabel und Maschinen miteinander verbundene Menschen. Darüber, dass diese ihre Werte aus der körperlichen Welt nicht immer in die digitale Welt übertragen, welche Bedeutung, welchen Nutzen und welche Auswirkungen die weltweite Vernetzung und Informationsflut haben, ob das Netz gar eigene ethische und moralische Standards setzt, wurde beim 4. Kölner Mediensymposium in Berlin diskutiert. An der Debatte waren Publizisten der traditionellen und neuen Medien, Medienwissenschaftler, Pädagogen, Juristen, Philosophen und Techniker beteiligt. Die Tagung des nordrhein-westfälischen Ministers für Medien und der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht vom 15. März 2010 ist in diesem Band dokumentiert.

Details

Pages
106
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631607510
Language
German
Keywords
Netzpolitik Neue Medien Digitale Welt Information Medienpolitik
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 105 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Rolf Schwartmann (Volume editor)

Rolf Schwartmann, geboren 1965, ist Gründer und Leiter der Kölner Forschungsstelle für Medienrecht. Er studierte Rechtswissenschaften in Gießen, Bonn und Köln. Nach seiner Promotion in Köln war er von 1996 bis 2000 als Rechtsanwalt und zuletzt als Fachanwalt für Verwaltungsrecht bei einer Sozietät in Köln tätig. Danach habilitierte er sich an der Universität Mainz und ist seit 2004 Professor an der Fachhochschule Köln.

Previous

Title: Leben im Schwarm – Wie das Internet uns verändert