Die Leihgabe von Berufssportlern
©2011
Dissertation
XXX,
272 Seiten
Reihe:
Osnabrücker Schriften zum Unternehmens- und Wirtschaftsrecht, Band 15
Zusammenfassung
Die Spielerleihe hat sich nicht nur neben dem Transfer als zweite Wechselform im Profisport durchgesetzt. In den letzten Jahren ist insbesondere im Berufsfußball sogar eine deutliche Zunahme der Leihgeschäfte zu verzeichnen. Aufgrund der weiter steigenden Kommerzialisierung des Sports ist die wirtschaftliche Bedeutung sogenannter Leihgaben von Berufssportlern enorm. Die Arbeit beschäftigt sich mit den rechtlichen Aspekten der Spielerleihe. Nach der Qualifizierung der Leihgabe von Sportlern als Arbeitnehmerüberlassung sui generis werden die sich aus dem Abschluss des Leihgeschäfts ergebenden Rechte und Pflichten der Parteien näher beleuchtet. Zudem werden die Frage der Rechtmäßigkeit solcher Leihgeschäfte beantwortet und rechtliche Gestaltungsmöglichkeiten aufgezeigt.
Details
- Seiten
- XXX, 272
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631606797
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Spielerleihe Berufsfußball Leihgeschäfte Transfer
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. XXX, 272 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG