Loading...

Klangfarbe

Vergleichend-systematische und musikhistorische Perspektiven

by August Schmidhofer (Volume editor) Stefan Jena (Volume editor)
©2011 Conference proceedings 348 Pages

Summary

Die Musiktheorie westlicher Prägung nahm lange Zeit auf die Klangfarbe wenig Bedacht. Komponisten konnten ihre klanglichen Intentionen vor allem durch die Wahl der Instrumente realisieren. Erst zur Mitte des 20. Jahrhunderts wird in der seriellen Musik der Versuch unternommen, Klangfarbe zu einem der Tonhöhe und der Tondauer gleichberechtigten Parameter zu erheben. In der Ethnomusikologie ist man seit jeher stärker auf die Bedeutung der Klangfarbe eingegangen. Die Begrenztheit der für die Beschreibung von Klängen verfügbaren Terminologie stellte sich jedoch stets als große Hürde dar. Die Fortschritte in der (computergestützten) Frequenzanalyse haben nicht nur die begriffliche Differenzierung vorangetrieben, sondern verschiedenste Forschungsbereiche im näheren und weiteren Umfeld der Musikwissenschaft angeregt. Klangforschung ist – mehr als viele andere Bereiche der Musikwissenschaft – ein in starkem Maße interdisziplinärer Forschungsgegenstand. Der Band enthält Beiträge einer Tagung, die am 14. und 15. November 2008 zum 75. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr. Franz Födermayr veranstaltet wurde.

Details

Pages
348
Publication Year
2011
ISBN (Hardcover)
9783631606636
Language
German
Keywords
Klangfarbenmelodie Rezeption Wahrnehmungspsychologie Mechanische Musikinstrumente Konsonanztheorie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 348 S., zahlr. farb. Abb., Tab., Graf. und Notenbeispiele, 1 DVD
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

August Schmidhofer (Volume editor) Stefan Jena (Volume editor)

August Schmidhofer ist Assistenzprofessor mit Schwerpunkt Ethnomusikologie am Institut für Musikwissenschaft der Universität Wien. Stefan Jena ist Assistenzprofessor am Institut für Analyse, Theorie und Geschichte der Musik an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Musik des 20. Jahrhunderts und die Verbindung von historischer und systematischer Musikwissenschaft.

Previous

Title: Klangfarbe