Was bleibt?- Das politische Wirken und Vermächtnis von Dr. Fred Sinowatz
©2011
Dissertation
132 Seiten
Reihe:
Beiträge zur Neueren Geschichte Österreichs, Band 27
Zusammenfassung
Diese Publikation setzt sich mit dem politischen Wirken und Vermächtnis des ehemaligen sozialdemokratischen Bundeskanzlers Österreichs, Dr. Fred Sinowatz (1929-2008), auseinander. Ausgehend von einer kurzen biographischen Darstellung sowie einem Einblick in sein politisches Grundverständnis werden die Stationen seiner politischen Laufbahn – z. B. sein langjähriges Wirken in der burgenländischen Landespolitik (1954-1971), seine Verdienste als Unterrichts-, Sport- und Kulturminister (1971-1983) sowie seine Tätigkeit als Bundeskanzler (1983-1986) und als SPÖ-Bundesparteivorsitzender (1983-1988) beleuchtet. Des Weiteren werden auch Motivation und Auswirkung seines Rückzuges aus der Politik einer genaueren Betrachtung unterzogen sowie ein kurzer Überblick über die oft damit in Zusammenhang gebrachte «Waldheim-Affäre» gegeben.
Details
- Seiten
- 132
- Erscheinungsjahr
- 2011
- ISBN (Hardcover)
- 9783631605271
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Ära Kreisky SPÖ Politikverständnis Waldheim-Affäre
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2011. 131 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG