Loading...

Römische Privatbäder

Entwicklung, Verbreitung, Struktur und sozialer Status

by Nathalie de Haan (Author)
©2010 Thesis X, 548 Pages

Summary

Diese Studie ist die erste, in der die Badeanlagen in Stadtwohnungen und Villen aus der Römerzeit in Mittelitalien, Nordafrika und England umfassend analysiert werden, wobei die gut erhaltenen Privatbäder der Vesuvregion den Schwerpunkt bilden. Archäologische Daten und schriftliche Quellen bilden die Materialbasis dieser Studie. Die Entwicklung, Verbreitung und Struktur der Privatbäder sowie ihr städtischer Kontext, ihre Benutzung und die mit den Bädern verbundenen Wertvorstellungen werden dargelegt. Darüber hinaus hat sich ergeben, daß die Privatbäder als ausgeprägtes Charakteristikum der römischen Elitekultur von großer Bedeutung für die Entwicklung der römischen öffentlichen Badeanlagen und die römische Badekultur generell waren.

Details

Pages
X, 548
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631600696
Language
German
Keywords
Badekultur (römisch) Badekultur (hellenistisch) Wassertechnik Technikgeschichte (antik) Wasserwirtschaft (römisch)
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. X, 548 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Nathalie de Haan (Author)

Nathalie de Haan studierte Alte Sprachen und Klassische Archäologie an der Universität Nijmegen, Promotion 2003. Von 2000 bis 2006 war sie als Archäologin am Koninklijk Nederlands Instituut te Rome (KNIR) tätig. Seit 2006 ist sie Dozentin für Alte Geschichte an der Radboud Universiteit Nijmegen. Sie veröffentlichte wissenschaftliche Beiträge über römische Bäder, antike Wohnkultur, Pompeji und die Geschichte der Archäologie in Italien im 19. und frühen 20. Jahrhundert.

Previous

Title: Römische Privatbäder