Loading...

Theorie ohne Praxis - Praxis ohne Theorie?

Kulturwissenschaft(en) im Spannungsfeld zwischen Theorie, Didaktik und kultureller Praxis

by Jürgen Joachimsthaler (Volume editor) Eugen Kotte (Volume editor)
©2009 Monographs 230 Pages

Summary

Der Diskursraum der Kulturwissenschaft(en) entwickelt sich als ein überdisziplinärer Meta-Diskurs oberhalb der beteiligten Einzelfächer und ruft deshalb oft den Eindruck praxisferner Theorielastigkeit und selbstgenügsamer «postmoderner» Autoreferentialität hervor. In Reaktion darauf will dieser Band nach der Praxis im Schatten der Theorie fragen, nach Gegenstandsbestimmung und Arbeitsweisen, nach der didaktischen, künstlerischen oder gesellschaftlichen bzw. kulturpolitischen Umsetzung kulturtheoretischer Konzepte und nach dem Wechselspiel zwischen Kulturwissenschaft(en) und kultureller Praxis. Innerkulturelle Wirklichkeitskonstitution ist ja im Spannungsfeld zwischen deutender Überformung außerkultureller «Realität» und dem erlebenden Nachvollzug dadurch erlebte Wirklichkeit werdender Fiktion nur möglich durch Einbindung der Menschen mit Hilfe künstlerischer und/oder didaktischer Mittel. Kulturtheorie, Didaktik und kulturelle Praxis erweisen sich dadurch als lediglich abstrakt voneinander trennbare Aspekte desselben einen Vorgangs «Kultur».

Details

Pages
230
Year
2009
ISBN (Hardcover)
9783899751758
Language
German
Keywords
Didaktik innerkulturelle Wirklichkeitskonstitution kulturelle Praxis Kulturtheorie Kulturwissenschaften postmoderne Autoreferentialität kulturtheoretische Konzepte
Published
München, 2009. 230 S.

Biographical notes

Jürgen Joachimsthaler (Volume editor) Eugen Kotte (Volume editor)

Jürgen Joachimsthaler ist in über 200 Publikationen als interdisziplinär arbeitender Literatur- und Kulturwissenschaftler hervorgetreten. Prof. Dr. Eugen Kotte ist Leiter des Bereichs Didaktik der Geschichte mit dem fachlichen Schwerpunkt Neuere und Neueste deutsche und europäische Geschichte an der Hochschule Vechta.

Previous

Title: Theorie ohne Praxis - Praxis ohne Theorie?