Loading...

Adel und Wirtschaft

Lebensunterhalt der Adeligen in der Moderne

by Ivo Cerman (Volume editor) Luboš Velek (Volume editor)
©2009 Monographs 306 Pages

Summary

Die im Band «Adel und Wirtschaft» gesammelten Beiträge behandeln die Form und die Veränderungen der wirtschaftlichen Aktivitäten sowie des Lebensstils des mitteleuropäischen Adels im Laufe des 18. bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Die wirtschaftlichen Interessen und deren Erfüllung im betrachteten Zeitraum beeinflussten das Leben des Adels deutlich mehr, als es im vorgegangenen Jahrhundert der Fall war. Die Darstellung des Charakters der wirtschaftlichen Aktivitäten des Adels und ihrer Wandlungen sowie die Ausbildung einer sozialen Rolle des Adels im Prozess der wirtschaftlichen und sozialen Modernisierung stellen das Hauptanliegen dieses Bandes dar. Der erste Abschnitt des Buches behandelt die Frage, inwieweit man mit Recht von einer Krise des Adels in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sprechen kann. Der zweite Teil zeigt die Abstimmung zwischen der traditionellen Mentalität des Hochadels und den Möglichkeiten neuer wirtschaftlicher Ressourcen. Im dritten Bere ich des Bandes werden die Umwandlungen der adeligen Grundherrschaft in einen modernen Großgrundbesitz in der Zeit vor der Revolution 1848 und die neu entstandenen, auf Profit ausgelegten, modernen wirtschaftlichen Unternehmen untersucht. Der letzte Abschnitt bemüht sich um die Darstellung der wirtschaftlichen Entwicklung des böhmischen Guts- und Großgrundbesitzes im breiteren internationalen Kontext.

Details

Pages
306
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783899750560
Language
German
Keywords
Adel Großgrundbesitz Gutsherrschaft Patrimonialverwaltung Tschechien Wirtschaft adeliges Unternehmen böhmische Länder
Published
München, 2009. 306 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ivo Cerman (Volume editor) Luboš Velek (Volume editor)

Dr. Ivo Cerman, M.A. (geb. 1976) promoviert im Graduierten-Kolleg Ars und Scientia im späten Mittelalter und früher Neuzeit an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Sein Forschungsschwerpunkt ist die Gesellschafts- und Wissenschaftsgeschichte im 18. Jahrhundert. Dr. Lubos Velek (geb. 1974) wirkt im Institut für Geschichte Tschechiens der Philosophischen Fakultät der Karlsuniversität in Prag. Er beschäftigt sich mit der Geschichte der Habsburgermonarchie im 19. Jahrhundert.

Previous

Title: Adel und Wirtschaft