Soziale Mobilität in Theodor Fontanes Gesellschaftsromanen
©2009
Thesis
322 Pages
Series:
Bochumer Schriften zur deutschen Literatur, Volume 70
Summary
Diese interdisziplinäre, literaturwissenschaftlich-soziologisch ausgerichtete Studie untersucht erstmals soziale Mobilitätsprozesse in den Handlungsgefügen von Theodor Fontanes Gesellschaftsromanen «Die Poggenpuhls», «Frau Jenny Treibel», «Irrungen, Wirrungen», «Mathilde Möhring» und «Stine». Die Zielsetzung besteht in der Beantwortung folgender Fragen: Streben die Romanfiguren einen sozialen Auf- oder Abstieg innerhalb ihrer Klasse wie auch zwischen den verschiedenen Klassen an und vermögen sie diesen tatsächlich zu realisieren? Die Analysegrundlage bildet dabei Pierre Bourdieus Theorie der sozialen Ungleichheit. Mit ihrer Hilfe lassen sich die sozialen Mobilitätsprozesse in dem von ihm eröffneten Raum der sozialen Positionen verorten; zudem ermöglicht sie es, die den Mobilitätswünschen zugrundeliegenden Motive sowie die zu diesem Zwecke eingesetzten Mittel und Vorgehensweisen der Figuren gezielt zu beschreiben und zu analysieren.
Details
- Pages
- 322
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Hardcover)
- 9783631596937
- Language
- German
- Keywords
- Realismus (Lit.) Soziale Distinktion Klassengesellschaft Soziale Ungleichkeit Gesellschaftsroman
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 322 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG