Loading...

Akkreditierung von Studiengängen

Qualitätssicherung im Hochschulrecht vor dem Hintergrund der internationalen Entwicklungen, insbesondere des Bologna-Prozesses

by Jessica Stüber (Author)
©2009 Thesis 208 Pages

Summary

Die internationalen Entwicklungen im Bildungssektor bewirkten eine grundlegende Neuordnung des Hochschulwesens in Deutschland. Insbesondere die Bologna-Deklarationen leisteten einen wichtigen Beitrag zur europäischen Zusammenarbeit bei der Qualitätssicherung von Studium und Lehre. Nahezu alle europäischen Staaten haben neue Verfahren zur Akkreditierung von Studiengängen entwickelt. Damit verbunden ist ein Perspektivenwechsel, der parallel auch in vielen anderen Rechtsgebieten zu beobachten ist. Dies sind einerseits die Europäisierung und Internationalisierung sowie andererseits die Privatisierung von öffentlichen Aufgaben. Zielsetzung der Arbeit ist es, den hochschulpolitisch viel diskutierten Reformprozess darzustellen und unter rechtlichen Gesichtspunkten zu würdigen. Dies erfolgt vor allem anhand der Auslegung der landeshochschulrechtlichen Vorschriften zur Akkreditierung. Verfahren und Organisation müssen verwaltungsrechtlichen und verfassungsrechtlichen Anforderungen genügen. Neben positiven Auswirkungen der Entwicklung werden zahlreiche Defizite, an denen das deutsche Akkreditierungssystem leidet, aufgezeigt.

Details

Pages
208
Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631594957
Language
German
Keywords
Akkreditierungsrat Programmakkreditierung Hochschulrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 208 S.

Biographical notes

Jessica Stüber (Author)

Die Autorin: Jessica Stüber, 1983 in Krefeld geboren; ab 2002 Studium der Rechtswissenschaft in Münster; Erste juristische Staatsprüfung beim Oberlandesgericht Hamm 2007; im Anschluss daran Anfertigung der Dissertation; seit 2008 juristischer Vorbereitungsdienst im Landgerichtsbezirk Düsseldorf.

Previous

Title: Akkreditierung von Studiengängen