Loading...

Wettbewerbsverhalten der deutschen Mineralölindustrie im Kraftstoffeinzelhandel, insbesondere Preisverhalten

Zur Bestimmung von Kollusion und kollektiver Marktbeherrschung im Kartellrecht

by Oliver Reiber (Author)
©2009 Thesis XVIII, 310 Pages

Summary

In der deutschen Mineralölindustrie ist das Preisverhalten auf Tankstellenebene durch annähernde Gleichpreisigkeit bei den Markenanbietern und eine Parallelität der Preisbewegungen gekennzeichnet. Aus oligopoltheoretischer und kartellrechtlicher Sicht stellt sich die Frage, ob dieses Preisverhalten Ausdruck kollusiven Verhaltens ist oder einfach die gleichgewichtige Reaktion wettbewerblicher Oligopolisten auf Änderungen der Beschaffungspreise und Nachfragebedingungen widerspiegelt. Es gilt, die Frage aus kartellrechtlicher, oligopoltheoretischer und empirischer Perspektive zu betrachten, insbesondere im Hinblick auf die Diskussion einer stärkeren ökonomischen Fundierung des Kartellrechts.

Details

Pages
XVIII, 310
Year
2009
ISBN (Hardcover)
9783631593790
Language
German
Keywords
Oligopol Mißbrauchsaufsicht Preiswettbewerb
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XVIII, 310 S., 31 Abb., 33 Tab.

Biographical notes

Oliver Reiber (Author)

Der Autor: Oliver Reiber, von 1997 bis 2001 Studium der Wirtschafts- und Organisationswissenschaften an der Universität der Bundeswehr München; bis 2006 Offizier bei der Bundeswehr; von 2006 bis 2009 Konzerncontroller bei einem internationalen Technologiekonzern in Mainz; ab Mitte 2009 wirtschaftswissenschaftlicher Referent beim Bundeskartellamt in Bonn.

Previous

Title: Wettbewerbsverhalten der deutschen Mineralölindustrie im Kraftstoffeinzelhandel, insbesondere Preisverhalten