Loading...

«Post-Coca-Colanization»: Zurück zur Vielfalt?

by Sophia Komor (Volume editor) Rebekka Rohleder (Volume editor)
©2010 Edited Collection 254 Pages

Summary

Gibt es eine post-globalisierte Welt? Erleben wir eine Rückkehr zu kultureller Vielfalt? Kann es eine solche ‘Rückkehr’ überhaupt geben? Die im Band versammelten Beiträge widmen sich diesem Fragenkomplex anhand einer Vielzahl von Beispielen aus Sprache, Literatur und Medien, die entweder als Teil von Globalisierung verstanden werden (können) oder sich aus kritischer Distanz damit auseinandersetzen. Die Bandbreite der behandelten Themen reicht von der weltweiten Verbreitung der englischen Sprache über die Auseinandersetzung literarischer Texte mit Globalität und Regionalität bis hin zu narrativen Strukturen im amerikanischen Kino der 1990er und der Rolle des Internets im US-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf.

Details

Pages
254
Publication Year
2010
ISBN (Hardcover)
9783631591802
Language
German
Keywords
Globalisierung Glokalisierung Neue Medien Mind-Bender
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 254 S., 3 Abb., 2 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sophia Komor (Volume editor) Rebekka Rohleder (Volume editor)

Die Herausgeberinnen: Sophia Komor studierte Amerikanistik, Philosophie und Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Bonn und Prag. Seit 2007 lehrt und promoviert sie am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Hamburg. Rebekka Rohleder hat an der Freien Universität Berlin Englische Philologie, Geschichte und Editionswissenschaft studiert und ist seit 2007 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Hamburg.

Previous

Title: «Post-Coca-Colanization»: Zurück zur Vielfalt?