Loading...

Der Kampf gegen die Remilitarisierung

Friedensbewegung in Hamburg 1950 bis 1955

by Markus Gunkel (Author)
©2009 Thesis 420 Pages

Summary

Im Rückblick scheint die Geschichte außerparlamentarischer Bewegungen in der Bundesrepublik Deutschland erst in den 1960er Jahren zu beginnen. Dies ist eine Folge der staatlichen Repression in den 1950er Jahren, die die außerparlamentarischen Handlungsmöglichkeiten stark einschränkte. Am Beispiel Hamburgs dokumentiert diese Arbeit die Aktionsformen und Phasen der Friedensbewegung in der ersten Hälfte der 1950er Jahre ebenso wie die Verfolgungsmaßnahmen von Seiten des Staates gegen diese soziale Bewegung. Der Widerstand richtete sich vor allem gegen die Aufstellung neuer Streitkräfte für die junge, vom Krieg gezeichnete Bundesrepublik. Mit dieser qualitativen Mikrostudie leistet der Autor Grundlagenforschung auf einem bislang vernachlässigten Gebiet der Hamburger und bundesdeutschen Geschichtsschreibung.

Details

Pages
420
Publication Year
2009
ISBN (Hardcover)
9783631588758
Language
German
Keywords
Staatliche Repression Landesfriedenskomitees Neutralität
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 420 S., zahlr. Abb., 1 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Markus Gunkel (Author)

Der Autor: Markus Gunkel studierte Sozial- und Wirtschaftsgeschichte, Mittlere und Neuere Geschichte sowie Geographie an der Universität Hamburg und war langjährig aktiv in der Friedensbewegung. Er forscht zur Geschichte der Friedensbewegung im Kalten Krieg.

Previous

Title: Der Kampf gegen die Remilitarisierung