Bewertung crossmedialer Verflechtungen im Medienkonzentrationsrecht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung Deutschlands, Großbritanniens sowie der Entwicklung in der EU
©2010
Dissertation
252 Seiten
Reihe:
Studien zum deutschen und europäischen Medienrecht, Band 43
Zusammenfassung
Das nationale Medienkonzentrationskontrollrecht bewegt sich in einem Spannungsfeld, in dessen Rahmen im Wesentlichen zwei Positionen miteinander konkurrieren: die publizistische Vielfalt und die nationale Medienwirtschaft. Diese Arbeit befasst sich mit der zentralen Forschungsfrage, wie sich die beiden EU-Mitgliedstaaten Deutschland und Großbritannien in diesem Spannungsfeld bewegen und inwiefern ihre nationalen gesetzlichen Regelungen den mannigfaltigen Anforderungen einer modernen Medienlandschaft gerecht werden. Des Weiteren wird aufgezeigt, welche Vorteile in einer europäischen Lösung zu sehen sein könnten und wie eine solche sinnvollerweise ausgestaltet sein müsste.
Details
- Seiten
- 252
- Erscheinungsjahr
- 2010
- ISBN (Hardcover)
- 9783631588109
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Medienrecht crossmedial Rundfunkfreiheit Rundfunkstaatsvertrag
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2010. 252 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG