Das Zusammenspiel zwischen Haupt- und Sekundärinsolvenzverfahren nach der EuInsVO
©2009
Thesis
188 Pages
Series:
Internationalrechtliche Studien, Volume 55
Summary
Dieses Buch beschäftigt sich mit dem 3. Kapitel der EuInsVO, insbesondere mit der Auslegung des Art. 31 EuInsVO. Das Verhältnis der beiden Insolvenzverwalter bestimmt das Zusammenspiel zwischen Haupt- und Sekundärinsolvenzverfahren. Es wird von der exponierten Stellung des Hauptinsolvenzverwalters geprägt, der den Koordinationspunkt eines internationalen Insolvenzfalls bildet. Das Sekundärinsolvenzverfahren ist einerseits Hilfsverfahren, andererseits den Gläubigerinteressen des Sekundärinsolvenzverfahrens verpflichtet. Die Rechte des Hauptinsolvenzverwalters, die Funktion des Sekundärinsolvenzverwalters und die Grundprinzipien der EuInsVO stehen der Annahme eines Subordinationsverhältnisses zwischen Haupt- und Sekundärinsolvenzverfahren entgegen.
Details
- Pages
- 188
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Hardcover)
- 9783631586778
- Language
- German
- Keywords
- Europäische Insolvenzverordnung Subordinationsverhältnisse eingeschränktes Universalitätsprinzip Vorschlags- und Aussetzungsrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 188 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG