Loading...

Das niedersächsische Modell gegen Schulschwänzen: Von der Idee zur Umsetzung

Evaluation eines kriminalpräventiven Modells im Spannungsfeld interinstitutioneller Kooperation zwischen Schule, sozialem Dienst und Polizei

by Daniela Trunk (Author)
©2009 Thesis 260 Pages

Summary

Diese kriminologische Arbeit widmet sich der Evaluation des Implementationsprozesses eines kriminalpräventiven Modells in Niedersachsen: «ProgeSs». Im interinstitutionellen Spannungsfeld zwischen Schulen, sozialen Diensten und der Polizei erfolgte in den Jahren 2003 und 2004 in vier niedersächsischen Modellstandorten die Erprobung von «ProgeSs», welches die Reduzierung von Schulschwänzen und damit einhergehend langfristig die Senkung der Kriminalitätsbelastung der Jugendlichen zum Ziel hatte. Die Prozessevaluation erfolgte über einen Mehrmethodenansatz, der u.a. quantitative Befragungen von Lehrern und Schülern sowie qualitative Interviews mit Vertretern aus Schulen, sozialen Diensten, Kommunen und der Polizei umfasst.

Details

Pages
260
Publication Year
2009
ISBN (Softcover)
9783631585986
Language
German
Keywords
Polizei Niedersachsen Schulversäumnis Prävention Projekt Geschichte 2003-2004 Kriminalprävention Prozessevaluation Jugenddelinquenz
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 260 S., 54 Tab., 25 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Daniela Trunk (Author)

Die Autorin: Daniela Trunk, 1991-1999 Studium und Referendariat in Halle und Leipzig; 2000-2003 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der kriminologischen Abteilung der Universität Hamburg und am europäischen Forschungsprojekt «InSec»; 2003-2005 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt «ProgeSs» der Universität Hamburg.

Previous

Title: Das niedersächsische Modell gegen Schulschwänzen: Von der Idee zur Umsetzung