Die pauschalierte Gewerbesteueranrechnung nach § 35 EStG
©2009
Thesis
LIV,
318 Pages
Series:
Bochumer Schriften zum Steuerrecht, Volume 13
Summary
Das Steuersenkungsgesetz (StSenkG) stand unter der Prämisse, eine möglichst rechtsformneutrale und damit wettbewerbsgerechte Besteuerung der Unternehmen zu erreichen. Die pauschale Anrechnung der Gewerbesteuer auf die Einkommensteuer stellte neben den allgemeinen Steuersatzsenkungen das eigentliche Kernstück der Unternehmenssteuerreform 2001 zur steuerlichen Entlastung von Einzelunternehmen und Personengesellschaften dar. Die sich anschließende Gemeindefinanzreform hatte dem Gesetzgeber die Gelegenheit geboten, die vielstimmig geforderte Abschaffung der seit jeher im Kreuzfeuer der Kritik stehenden Gewerbesteuer endlich zu realisieren. Für einen so weitreichenden Schritt fehlte und fehlt allerdings immer noch der Mut. Dies zeigt nicht zuletzt das Ergebnis der Unternehmensteuerreform 2008. Die Gewerbesteuer und ihre Anrechnung auf die Einkommensteuer bestehen weiter. Die Autorin untersucht Konzept, Wirkung sowie Verfassungsmäßigkeit der pauschalierten Gewerbesteueranrechnung und gibt einen Ausblick auf mögliche Alternativen und Korrekturvorschläge.
Details
- Pages
- LIV, 318
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631585498
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Einkünfte aus Gewerbebetrieb Anrechnung Steuergerechtigkeit Einkommensteuerrecht Unternehmenssteuerreform Kommunalfinanzen Rechtsformneutrale Besteuerung Steuerermäßigung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. LIV, 318 S., 4 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG