Sterbehilfe – Wandel in der Terminologie
Eine integrative Betrachtung aus der Sicht von Medizin, Ethik und Recht
©2009
Dissertation
212 Seiten
Reihe:
Recht und Medizin, Band 94
Zusammenfassung
Es ist vor allem die medizinische Praxis selbst, aus der heraus immer wieder Fragen nach einer integrativen Sicht von Behandlungsmethoden am Lebensende gestellt werden. Die strafrechtlich dominierte Bestimmung so genannter Sterbehilfe erscheint jedoch zu komplex, um für Arzt und Patient zufriedenstellende Antworten zu geben. Die Arbeit untersucht über einen transdisziplinären Ansatz die Differenzierungsleistung der Begriffe «aktive», «indirekte» und «passive Sterbehilfe».
Details
- Seiten
- 212
- Erscheinungsjahr
- 2009
- ISBN (Paperback)
- 9783631583050
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Euthanasie passive Sterbehilfe aktive Sterbehilfe
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 212 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG