Verhandlungen in und zwischen Organisationen
©2009
Thesis
216 Pages
Series:
Bildung und Organisation, Volume 21
Summary
Die zunehmende Globalisierung erhöht den Wettbewerbsdruck und die Eigenverantwortung von Mitarbeitern und Führungskräften in Organisationen. Erfolgreiche Verhandlungen und Verhandlungsaktivitäten werden in diesem Kontext immer wichtiger. Der Autor geht der Frage nach, welches Wissen und welche Kompetenzen erfolgreiche Verhandlungen und Verhandlungsaktivitäten in und zwischen Organisationen ermöglichen. Dazu werden Verhandlungen und Verhandlungsaktivitäten aus Sicht verschiedener wissenschaftlicher Schulen betrachtet und analysiert. Das Resultat ist: Gebraucht wird ein Mix aus strategisch-handlungstheoretischen und reflexiv-systemisch-konstruktivistischen Wissensbausteinen und Kompetenzen sowie ein iterierender Wechsel zwischen der Innen- und der Außenperspektive sowohl vor als auch in Verhandlungen.
Details
- Pages
- 216
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631577424
- Language
- German
- Keywords
- Verhandeln in wirtschaftlichen Kontexten Kognitive Theorie Systemisch-kontruktive Theorie Didaktische Empfehlungen
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 215 S., zahlr. Abb. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG