Handlungsorientierung im Fokus
Impulse und Perspektiven für den Fremdsprachenunterricht im 21. Jahrhundert
©2009
Conference proceedings
220 Pages
Series:
KFU – Kolloquium Fremdsprachenunterricht, Volume 36
Summary
Handlungsorientierung ist ein Konzept, das in der fremdsprachendidaktischen Diskussion seit den 1990er Jahren besonders von Gerhard Bach und Johannes-Peter Timm geprägt worden ist. Auch im 21. Jahrhundert hat der Ansatz seine Bedeutung beibehalten. Die Beiträge dieses Bandes zeigen auf, in welch vielfältigen Kontexten Handlungsorientierung eine Rolle spielt: im bilingualen Unterricht, in der Lehrerbildung, im Fremdsprachenunterricht der Grundschule, in der Kultur- und Literaturdidaktik. Die Darstellung konzeptioneller Entwicklungen zeigt sowohl historische als auch zukünftige Perspektiven sowie Bezüge zur Multiliteralitätsdebatte auf. Sie wird ergänzt durch praxisorientierte Beispiele – Shakespeare handlungsorientiert, Krimis im Fremdsprachenunterricht sowie Vorschläge für den bilingualen Unterricht in der Grundschule.
Details
- Pages
- 220
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631569788
- Language
- German
- Keywords
- Bilingualer Unterricht Literaturdidaktik Bildung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 220 S., 12 Abb. und 4 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG