Loading...

Dolmetscher als literarische Figuren

Von Identitätsverlust, Dilettantismus und Verrat

by Dörte Andres (Author)
©2008 Monographs 536 Pages
Series: InterPartes, Volume 4

Summary

In den letzten Jahrzehnten spielt die Figur des Dolmetschers in literarischen Werken vermehrt eine Hauptrolle. An ihr werden aktuelle Themen wie die Suche nach Identität, Fremd- und Anderssein, Migration und kulturelle Hybridität anschaulich dargestellt.
Ausgewählte Werke von zwölf Schriftstellern, unter denen sich so bekannte Autoren wie Ivo Andrió, Ingeborg Bachmann oder Javier Marías finden, werden von der Autorin einer eingehenden Analyse unterzogen.
Den literarischen Darstellungen werden kultur-, sprach- und translationswissenschaftliche Erkenntnisse gegenübergestellt. Auf diese Weise wird nicht nur die Kluft zwischen Fiktion und Realität deutlich, sondern auch die Notwendigkeit einer berufsethischen Diskussion zum Rollenbild und Selbstverständnis von Dolmetscherinnen und Dolmetschern.

Details

Pages
536
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783899751178
Language
German
Keywords
Dolmetschen Dolmetschwissenschaft Hybridität Identität Interkulturalität Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft Translation Übersetzen
Published
München, 2008. 536 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dörte Andres (Author)

Dörte Andres war nach Abschluss ihres Studiums als Dolmetscherin im Arbeitsministerium tätig. Seit 1986 lehrt sie am FASK Germersheim der Universität Mainz. Mit ihrer Habilitation 2007 hat sie die erste Lehrbefugnis für Dolmetschwissenschaft in Deutschland erworben.

Previous

Title: Dolmetscher als literarische Figuren