Komplimente und Komplimenterwiderungen im Russischen und im Deutschen
Ein interkultureller Vergleich
©2009
Dissertation
XIV,
174 Seiten
Zusammenfassung
Die Autorin beleuchtet in ihrer Arbeit das Verhalten von deutschen und russischen Muttersprachlern in Komplimentsituationen. Befragungen von Muttersprachlern sowie Analysen der mündlichen und schriftlichen Sprache einschließlich der Internetkommunikation sind die empirische Grundlage. Die wichtigsten kulturellen Unterschiede betreffen die Geschlechterrollen in einer Komplimentsituation und die Glaubwürdigkeit von Komplimenten. Es ergibt sich, dass die am häufigsten vorkommenden Komplimente und Komplimenterwiderungen in den jeweiligen Kulturen nicht unbedingt am effizientesten sind, d. h. der Adressat würde sie nicht in erster Linie als solche wahrnehmen. Die Effizienz der sprachlichen Handlungen wird als ein wichtiger Bestandteil der sprachlichen Höflichkeit angesehen.
Details
- Seiten
- XIV, 174
- Erscheinungsjahr
- 2009
- ISBN (Paperback)
- 9783631588154
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Kompliment Geschlechterrolle Deutsch Kommunikative Taktik Sprachliche Höflichkeit Russisch
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. XIV, 174 S., 5 Abb., 72 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG