Wechselkosten, Marktzutritt und strategisches Unternehmensverhalten
©2008
Thesis
XII,
232 Pages
Summary
Consumer Switching Costs (Wechselkosten) haben in vielen Märkten einen großen Einfluss auf das Entscheidungskalkül von Anbietern und Nachfragern. Einerseits führen sie zu einer Marktstabilisierung, andererseits binden sie die Konsumenten an ein Produkt und erschweren somit den Marktzutritt potenzieller Konkurrenz. Diese Abhandlung verdeutlicht diese Gegebenheit zunächst mit einigen prägnanten Fallstudien u.a. aus den Bereichen Telekommunikation, PC-Software und Luftfahrt. Anschließend fundieren zwei Marktzutrittsmodelle dieses Phänomen theoretisch. Entgegen der traditionellen Literatur werden die Wechselkosten jedoch nicht nur als exogen, sondern ebenso als direkt beeinflussbare, endogene Größe erfasst. Hieraus ergibt sich ein nicht-monotoner Zusammenhang zwischen der Höhe der Wechselkosten und dem Marktzutritt. Der bestehende First-Mover Advantage etablierter Unternehmen ist dabei ebenfalls evident. Abschließend werden am Beispiel des Antidumping- und des Antitrust-Bereiches exemplarisch die wesentlichen Konsequenzen aufgezeigt.
Details
- Pages
- XII, 232
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631582176
- Language
- German
- Keywords
- Marktzugang Wechselkosten Kundenbindung Strategisches Management Hoteling Netzwerkökonomik Spieltheorie Produktdifferenzierung Consumer Switching Cost
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XII, 232 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG