Loading...

Die Problematik von Schuld und Läuterung in der Epik Hartmanns von Aue

by Christian Leibinnes (Author)
©2008 Thesis VIII, 166 Pages
Series: Kultur, Wissenschaft, Literatur, Volume 20

Summary

Alle Protagonisten Hartmanns von Aue – Erec, Gregorius, Heinrich und Iwein – ereilt in seiner Epik ein ähnliches Schicksal. Auf dem (vorläufigen) Höhepunkt ihres Ruhms angekommen, verstricken sie sich in Schuld und müssen auf einem Weg der Läuterung ihrer Verfehlung Rechnung tragen. Die Arbeit versucht die Elemente der Schuld und Läuterung der vier hartmannschen Protagonisten herauszustellen und sie danach auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede hin zu untersuchen. Abschließend soll ein Abgleich mit der theologischen Lehre und anderen geistigen Strömungen in der höfischen Blütezeit erfolgen, um den geistigen Standort Hartmanns aufzuzeigen.

Details

Pages
VIII, 166
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631582084
Language
German
Keywords
Epos Schuld (Motiv) Waldenser Kirchenkritik Erec Iwein Hartmann (von Aue) Katharer
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. VIII, 166 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Christian Leibinnes (Author)

Der Autor: Christian Leibinnes wurde 1980 in Willich geboren. Er absolvierte ein Magisterstudium der Germanistik und Medienwissenschaft an der Universität Düsseldorf, an das er die Promotion anschloss.

Previous

Title: Die Problematik von Schuld und Läuterung in der Epik Hartmanns von Aue