«Es war sehr schön, in dir zu leben...»
Literarische Kompetenz und Szenische Interpretation- Texte von Grundschulkindern als Zeugnisse der Rezeption
©2008
Dissertation
328 Seiten
Reihe:
Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik, Band 16
Zusammenfassung
Die Szenische Interpretation ist eine Methode mit Literatur im Unterricht umzugehen, die mittlerweile in allen Schulstufen erprobt wurde. Dieses Buch beschäftigt sich mit der Szenischen Interpretation in der Grundschule und rückt Schülertexte in den Mittelpunkt, die aus der Szenischen Interpretation von Kinderliteratur hervorgegangen sind. Die Kindertexte werden in umfassenden Analysen auf Spuren der literarischen Kompetenz der kindlichen Schreiber hin untersucht. So erfolgt eine Zusammenführung von Text- und Rezeptionskompetenz. Es wird gezeigt, dass die Grundschüler in der Lage sind, sich in literarische Figuren einzufühlen und die Textwelt mit eigenen Imaginationen bildreich darzustellen.
Details
- Seiten
- 328
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631580554
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschunterricht Lesekompetenz Kinderliteratur Grundschule Kinderbuch Kindertext Literaturunterricht
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 328 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG