Abstimmungsfragen zwischen Internationalem Insolvenzrecht und Internationaler Schiedsgerichtsbarkeit
Unter besonderer Berücksichtigung der Anerkennung grenzüberschreitender Insolvenzen durch Schiedsgerichte
©2008
Thesis
204 Pages
Series:
Schriftenreihe der August Maria Berges Stiftung für Arbitrales Recht, Volume 21
Summary
Im Überschneidungsbereich zwischen Insolvenzrecht und Schiedsgerichtsbarkeit stellt sich regelmäßig die Frage, wie sich die Insolvenz auf die Schiedsfähigkeit des Streitgegenstandes, die Schiedsvereinbarung, das Schiedsverfahren, das Aufhebungsverfahren und das Anerkennungs- und Vollstreckbarerklärungsverfahren auswirkt. Besteht ein Auslandsbezug, etwa weil es sich um ein internationales Schiedsverfahren oder die grenzüberschreitende Insolvenz einer Partei handelt, treffen internationale Schiedsgerichtsbarkeit und Internationales Insolvenzrecht aufeinander. In diesem Kontext hat der Verfasser untersucht, ob die Insolvenz einer Partei im Schiedsverfahren anzuerkennen ist und nach welchem Recht ihre Wirkungen zu beurteilen sind.
Details
- Pages
- 204
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Hardcover)
- 9783631579268
- Language
- German
- Keywords
- Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Urteilsanerkennung Europäische Union Verordnung über Insolvenzverfahren Vereinte Nationen UNCITRAL-Modellgesetz Deutschland Insolvenzverfahren Europäische Insolvenzverordnung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 204 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG