Das Umpacken von Arzneimitteln im Spannungsverhältnis zwischen Markenrecht und Warenverkehrsfreiheit
©2008
Thesis
XL,
264 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4681
Summary
Im Fokus dieser Untersuchung stehen die markenrechtlichen Probleme des Umpackens und Umbenennens von Arzneimitteln im grenzüberschreitenden Warenverkehr innerhalb der EU und des EWR. Die zwischen den Mitgliedstaaten bestehenden Preisdifferenzen bilden die ökonomische Grundlage für Parallel- und Reimporte. Um die Verkehrsfähigkeit im Importland herzustellen, werden Arzneimittel oft umgepackt. Unterscheidet sich die im Importstaat für das Arzneimittel verwendete Marke von der des Exportstaates, wird oft auch die Marke durch den Importeur geändert. Die Frage der Zulässigkeit des Umpackens und Umbenennens von Arzneimitteln ist seit vielen Jahren Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten und kontroverser Auseinandersetzungen in der Literatur. Dieses Buch enthält eine umfassende Auswertung dieser Rechtsprechung und Literatur und stellt die bei der Prüfung der Zulässigkeit von Arzneimittelparallelimporten und -reimporten in der Praxis zu beachtenden Grundsätze dar.
Details
- Pages
- XL, 264
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631577905
- Language
- German
- Keywords
- Europäische Union Arzneimittel Markenrecht Arzneimittelmarkt Erschöpfungsgrundsatz, markenrechtliche reimportierte Arzneimittel Darlegungs- und Beweislast Parallelimport parallelimportierte Arzneimittel
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XL, 264 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG