Das Pflichtangebot im Spannungsfeld zwischen Kapitalmarkt- und Konzernrecht
©2008
Thesis
XXII,
330 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4675
Summary
Minderheitsaktionäre können die Übernahme von Aktiengesellschaften in der Regel lediglich passiv hinnehmen. Für Minderheitsaktionäre börsennotierter Gesellschaften ist das in § 35 Abs. 2 WpÜG statuierte Pflichtangebot daher eine bedeutsame Neuregelung. Es stellt sich die Frage, ob die Regelung lediglich dem Funktionenschutz des Kapitalmarktes dient, oder ob sie darüber hinaus auch den Schutz der Individualinteressen der Minderheitsaktionäre bezweckt. Letzteres ist für die gerichtliche Geltendmachung der Angebotspflicht durch die Aktionäre entscheidend. Wegen regelmäßig niedriger Hauptversammlungspräsenz besteht eine Parallelität zwischen Kontrolle i.S.d. § 29 Abs. 2 WpÜG und Abhängigkeit i.S.d. § 17 AktG. Damit vermittelt das Pflichtangebot Konzerneingangsschutz. Die Arbeit untersucht, ob dieser Schutz im Widerspruch zum Aktienkonzernrecht steht und inwieweit Anpassungen geboten sind.
Details
- Pages
- XXII, 330
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631577714
- Language
- German
- Keywords
- Rechtsschutz Deutschland Übernahmeangebot Aktienkonzernrecht Pflichtangebot Individualschutzzweck Minderheitsaktionär
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. XXII, 330 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG