Loading...

Studien zu Motiven und Themen zur Josefsgeschichte der Genesis

by Krzysztof Darius Lisewski (Author)
©2008 Thesis 504 Pages

Summary

Seitdem G. von Rad 1953 postuliert hat, die Josefserzählung der Genesis als eine didaktische Erzählung zu lesen, die im Kontext der älteren Weisheit Israels entstanden ist, dauert eine Diskussion an, ob diese umfangreiche Erzählung wirklich ihren Sitz im Leben in der Weisheit hat. Wenn ja, dann in welcher Weisheit? Der älteren oder der jüngeren, nachexilischen? Kann sie überhaupt denselben Quellen bzw. Überlieferungen entstammen, denen die Erzelternerzählungen entstammen? Der Hauptgegenstand der Suche des Autors ist die theologische Lokalisierung der Josefsgeschichte. Die Hauptmethode besteht im Vergleich der wichtigsten Themen und Motive der Josefsgeschichte mit den Aussagen der biblischen Bücher, die solche Themen und Motive enthalten. Damit wird auch das Spektrum deutlich erweitert. Dieses Buch ist nicht nur eine Studie über die Josefsgeschichte der Genesis, sondern über viele andere Teile des Alten Testaments, wie auch über andere außerbiblische Texte. Deshalb ist es eine Studie zu den Motiven und Themen zur Josefsgeschichte und nicht nur der Josefsgeschichte selbst. Das Endergebnis ist keine endgültige Antwort auf die Frage, wann und wo die Josefserzählung entstanden ist. Sie stellt nur eine Antwort auf jene Frage dar, auf die man mit Hilfe der verwendeten Methodologie kommen kann. Sie ist ein Beitrag zur Diskussion um die Entstehungszeit und das Entstehungsmilieu der Josefsgeschichte.

Details

Pages
504
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631577738
Language
German
Keywords
Josefserzählung Exegese Traumdeutung Pentateuch Biblische Weisheit Führung Gottes
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 504 S., zahlr. Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Krzysztof Darius Lisewski (Author)

Der Autor: Krzysztof Dariusz Lisewski, geboren 1963 in Danzig; 1982-1988 Studium der Philosophie und katholischen Theologie in Krakau; 1988 Priesterweihe; 1989-1993 Studium der Bibelwissenschaften am Päpstlichen Bibelinstitut in Rom und Erwerb der Lizenz in Bibelwissenschaften; Doktoratsstudium 1994-2001 an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens-Universität Graz; derzeit Dozent an der Päpstlichen Philosophisch-Theologischen Hochschule Heiligenkreuz (Österreich); außerdem in der Seelsorge tätig.

Previous

Title: Studien zu Motiven und Themen zur Josefsgeschichte der Genesis