Die Bedeutung der Jesaja-Zitate für die lukanische Christologie
Eine exegetische Untersuchung mit Ausblick auf den afrikanischen Kontext
©2008
Thesis
240 Pages
Summary
Das große Anliegen des Autors ist die Frage nach der Verbindlichkeit des alttestamentlichen Zeugnisses für die christliche Gemeinde: Wie sich das Alte und das Neue Testament zueinander verhalten und welchen Impuls man für den heutigen christlichen negro-afrikanischen Kontext daraus gewinnen könnte. In Bezug auf den schwarzafrikanischen Kontext hat die lukanische Erzählung über die Täuferanfrage das besondere Interesse des Autors an der Messiasfrage im Lk-Ev geweckt. Das vielfältige Elend, mit dem die Menschen in Schwarzafrika ständig konfrontiert werden, lassen sie öfters danach fragen, ob Jesus von Nazareth, wie er gepredigt wird, wirklich der Heilsbringer ist. Die Originalität der Studie besteht darin, eine Brücke zwischen der historischen Exegese und der aktuellen Lebenswelt bzw. dem aktuellen negro-afrikanischen Kontext gebaut zu haben.
Details
- Pages
- 240
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631576861
- Language
- German
- Keywords
- Jesaja (Buch) Heilsbringer Rezeption Lukanisches Doppelwerk Christologie Lukanisches Messiasbild Lukasevangelium
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 240 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG