Fremdverstehen im bilingualen Geschichtsunterricht
Eine Fallstudie
©2008
Thesis
284 Pages
Series:
Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht, Volume 8
Summary
Bilingualer (hier: deutsch-französischer) Geschichtsunterricht ist unter Fremdsprachendidaktikern ein anerkanntes Unterrichtsverfahren zur Förderung des Fremdsprachenlernens. Aber wie steht es um das Geschichtslernen der bilingualen Schüler? Können im bilingualen Geschichtsunterricht die gleichen Lernziele erreicht werden wie im «normalen» Geschichtsunterricht? Die Arbeit greift diese Fragen auf und stellt dabei ein qualitatives Lernziel der Geschichtsdidaktik und der Fremdsprachendidaktik ins Zentrum: das Fremdverstehen. Die Forschungsfrage wurde mit den Methoden der Pädagogischen Aktionsforschung in der Unterrichtspraxis von zwei 9. Klassen, einer bilingualen und einer nicht-bilingualen Klasse, untersucht. Detailliert wurden geschichtliche Unterrichtsthemen, -materialien sowie die damit verbundenen Lernprozesse in ausgewählten Geschichtsstunden analysiert. So ergibt sich ein facettenreicher Einblick in die untersuchte Unterrichtspraxis des bilingualen deutsch-französischen Geschichtsunterrichts. Die Studie richtet sich an Lehrer, Studierende und Referendare, Schulleiter, Unterrichtsplaner und Wissenschaftler.
Details
- Pages
- 284
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631576458
- Language
- German
- Keywords
- Zweisprachiger Unterricht Pädagogische Aktionsforschung Französisch Geschichtsunterricht Geschichtsbewusstsein Bilingualer Unterricht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 284 S., 1 CD
- Product Safety
- Peter Lang Group AG