Demographischer Wandel und politische Antworten in Deutschland
Eine Simulationsstudie im Rahmen eines allgemeinen Gleichgewichtsmodells
©2008
Thesis
300 Pages
Summary
Die deutsche Bevölkerung wird in den kommenden Jahren unzweifelhaft schrumpfen und vor allem dramatisch altern. Umstritten ist jedoch, welche wirtschaftspolitischen Konsequenzen daraus zu ziehen sind. Die Arbeit untersucht die ökonomischen Auswirkungen verschiedener Reformen der Zuwanderungs-, Familien-, Steuer- und Sozialpolitik, wie z.B. im Bereich der gesetzlichen Renten- und Pflegeversicherung. Besonderes Augenmerk gilt dabei den inter- und intragenerativen Verteilungseffekten der Reformen. Die Reformsimulationen dieser Arbeit basieren auf einem numerischen allgemeinen Gleichgewichtsmodell der Auerbach-Kotlikoff-Klasse. Ihnen liegt eine detaillierte Projektion der deutschen Bevölkerung für die kommenden Dekaden zugrunde.
Details
- Pages
- 300
- Publication Year
- 2008
- ISBN (Softcover)
- 9783631576175
- Language
- German
- Keywords
- Bevölkerungsentwicklung Familienpolitik Steuerpolitik Allgemeines Gleichgewichtsmodell Finanzwissenschaft Pflegeversicherung Deutschland Sozialpolitik Zuwanderung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 300 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG