Loading...

Betriebliche Altersversorgung in Deutschland und den USA im Rechtsvergleich

Unverfallbarkeit, Portabilität und Unisex-Tarife

by Sven Kürvers (Author)
©2008 Thesis 272 Pages

Summary

Als dritte Säule neben der staatlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge gewinnt die betriebliche Altersversorgung als Einkommensquelle im Alter zunehmend an Bedeutung. Sie ist wichtig für den Arbeitnehmer, aber kostspielig für die Unternehmen – die betriebliche Altersversorgung gilt als die teuerste betriebliche Zusatzleistung. Die Arbeit greift drei Themenbereiche der betrieblichen Altersversorgung auf, die von großer praktischer Relevanz sind und betrachtet sie rechtsvergleichend: Neben der Unverfallbarkeit betrieblicher Rentenanwartschaften wird deren Mitnahmemöglichkeit bei einem Arbeitgeberwechsel (Portabilität) thematisiert, schließlich wird auf die Frage eingegangen, ob aufgrund des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) eine einheitliche Berechnung der Rentenversicherungstarife von Männern und Frauen (Unisex-Tarife) geboten ist.

Details

Pages
272
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631575390
Language
German
Keywords
Deutschland Betriebliche Altersversorgung Rechtsvergleich USA Employee Retirement Income Security Act Rentenanwartschaft Portabilitätsrichtlinie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 272 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sven Kürvers (Author)

Der Autor: Sven Kürvers, geboren 1980, studierte Rechtswissenschaften an der Bucerius Law School in Hamburg sowie an den Universitäten Heidelberg und Madrid (UAM). Nach dem Ersten Staatsexamen Mitte 2005 war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Arbeitsrecht an der Universität Bonn tätig. Seit Ende 2007 ist der Autor Rechtsreferendar am OLG Hamburg.

Previous

Title: Betriebliche Altersversorgung in Deutschland und den USA im Rechtsvergleich