Loading...

Ethikrichtlinien im Arbeitsrecht

by Claudiana Triskatis (Author)
©2008 Thesis 276 Pages

Summary

Das Arbeitsrecht begrenzt die Möglichkeiten des Arbeitgebers, seine ethischen Verhaltensvorstellungen auch für seine Arbeitnehmer zur Pflicht zu machen: Abhängig von der gewählten Geltungsgrundlage solcher Ethikrichtlinien bestehen unterschiedliche Wirksamkeitsanforderungen. Deutsche Unternehmen, die entweder selbst in den USA gelistet sind oder zu US-amerikanischen gelisteten Unternehmen gehören, werden durch den Sarbanes-Oxley Act zum Erlaß sogenannter «Codes of conduct» verpflichtet. Beispielsweise hat der Gesamtbetriebsrat von Wal-Mart die Frage gerichtlich anhängig gemacht, ob bei der Code-Einführung in Deutschland der Betriebsrat zu beteiligen ist. Neben einer Analyse typischer Ethikrichtlinien werden – anhand zahlreicher Praxisbeispiele – Grundlagen und Wirksamkeitsanforderungen dargestellt.

Details

Pages
276
Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631575093
Language
German
Keywords
Arbeitsrecht Geltungsgrundlagen Deutschland Unternehmen Arbeitnehmer Verhaltenskodex Mitbestimmung des Betriebsrats codes of conduct codes of ethics Selbstbindung des Arbeitgebers
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 276 S.

Biographical notes

Claudiana Triskatis (Author)

Die Autorin: Claudiana Triskatis wurde 1981 in Hamburg geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften in Hamburg (Bucerius-Law-School) und Sacramento (USA, McGeorge School of Law). Nach Abschluß des Ersten Staatsexamens 2005 begann sie ihre Tätigkeit als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am ZAAR, Zentrum für Arbeitsbeziehungen und Arbeitsrecht und ihr Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Previous

Title: Ethikrichtlinien im Arbeitsrecht