Loading...

Tradition und Geschichte im literarischen und sprachwissenschaftlichen Kontext

Unter Mitwirkung von Sonja Pachali, Aigi Heero, Merle Jung, Helju Ridali und Maris Saagpakk

by Mari Tarvas (Volume editor)
©2008 Conference proceedings 152 Pages

Summary

Der Sammelband geht auf die Tagung «Tradition und Zukunft der Germanistik» zurück, die der Lehrstuhl für Deutsche Sprache der Universität Tallinn vom 5.-7. Mai 2007 in Tallinn durchgeführt hat. Er enthält Beiträge zur Literaturwissenschaft, Linguistik und Didaktik des Faches DaF. Das Schwerpunktthema lautet: Die Widerspiegelung der Tradition und der Geschichte im literarischen und autobiografischen Diskurs. Mehrere Beiträge behandeln das Thema der Wahrnehmung in einem selbstreflexiven Text, ausgeführt am Beispiel verschiedener Autoren (Ota Filip, Ivar Ivask, Christa Wolf u.a.), doch auch andere literaturwissenschaftliche Themen wie Vitalismus kommen zur Sprache. Die weiteren Beiträge beschäftigen sich mit unterschiedlichen Themen aus der germanistischen und kontrastiven Linguistik sowie der Didaktik: Topikalisierung, variable Coda im Slovakischen und Deutschen, kontrastive Phraseologieforschung, Fragen der Lernmotivation, Phraseologismen und Partikeln im DaF-Unterricht.

Details

Pages
152
Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631572702
Language
German
Keywords
Deutschunterricht Ausländer Kongress Reval (2007) Autobiografie Vitalismus Phraseologieforschung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 152 S., 4 Abb.

Biographical notes

Mari Tarvas (Volume editor)

Die Herausgeberin: Mari Tarvas ist Professorin für deutsche Philologie an der Universität Tallinn (Estland). Sie studierte an der Universität Tartu (Estland) und promovierte an der Universität Wien mit einer Arbeit über Ivar Ivask und die österreichische Literatur. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die Rezeption der Literatur in anderssprachigen Kulturräumen, Autobiografieforschung und deutsch-estnische Lexikografie.

Previous

Title: Tradition und Geschichte im literarischen und sprachwissenschaftlichen Kontext