Loading...

Die Entstehung des Scheckgesetzes vom 11. März 1908

by Mark Spengler (Author)
©2008 Thesis 440 Pages
Series: Rechtshistorische Reihe, Volume 365

Summary

Die Arbeit stellt die Entstehungsgeschichte des ersten deutschen Scheckgesetzes vom 11. März 1908 dar und erschließt damit einen zentralen Bereich des deutschen Wertpapierrechts. Behandelt wird die fast 30-jährige Entwicklung von den ersten Entwürfen über das Scheitern der ersten Vorlage im Reichstag 1892 bis zum Inkrafttreten des Gesetzes 1908. Daneben wird ein Überblick über die Geschichte des Scheckverkehrs und das deutsche Scheckrecht vor dem Scheckgesetz gegeben. Ausführlich wird auf die Entstehung der einzelnen Vorschriften eingegangen, wobei auch rechtsvergleichende Aspekte einbezogen werden. Abschließend folgt ein Ausblick auf die Auswirkungen des Scheckgesetzes und die weitere Entwicklung zum Genfer Scheckrechtsabkommen von 1933.

Details

Pages
440
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631570920
Language
German
Keywords
Deutschland Scheckgesetz Entstehung Geschichte 1879-1933 Wirtschaftsgeschichte Reichsbank Wertpapierrecht Scheckrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 440 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Mark Spengler (Author)

Der Autor: Mark Spengler, geboren 1974 in Neumünster, studierte Rechtswissenschaften an der Universität zu Kiel. Nach der Referendarausbildung am Hanseatischen Oberlandesgericht Hamburg legte er 2004 die Große Juristische Staatsprüfung ab. Seither ist er als Rechtsanwalt in Hamburg tätig.

Previous

Title: Die Entstehung des Scheckgesetzes vom 11. März 1908